Ist eine Zero-Waste-Dusche möglich?

Null-Abfall-Dusche

Wenn einfach, nehmen Sie a Dusche Da wir Wasser verbrauchen, ist das nicht unbedingt mit Null Abfall verbunden, es ist jedoch möglich, ein wenig Ökologie in all das einzubringen. Und ich werde Ihnen in diesem Artikel erklären, wie man es genau macht, auch auf die Gefahr hin, mehr als eine Person zu schockieren Null-Abfall-Duschen !

Was ist eine Zero-Waste-Dusche?

Eine abfallfreie Dusche ist eine umweltfreundliche Option zur Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs. Es geht darum, ein paar einfache Änderungen an Ihren Duschgewohnheiten vorzunehmen, um die Menge an Einwegartikeln, die in unser Abwassersystem gelangen, wie z. B. Plastik-Shampooflaschen, zu reduzieren. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren persönlichen Beitrag zur Wasser- und Energieverschwendung reduzieren und gleichzeitig Geld bei Ihrer Wasserrechnung sparen. Bei einer „Null-Abfall“-Dusche wird verschwendetes Duschwasser über ein Sammelsystem zurückgewonnen, bevor es in die Kanalisation gelangt, und zur Toilettenspülung oder zur Bewässerung Ihres Gartens wiederverwendet. Sie können auch alle Ihre Einwegartikel durch wiederverwendbare Artikel ersetzen, um kein unnötiges Plastik in die Umwelt abzugeben. Wenn Sie an einem abfallfreien Duschprogramm teilnehmen, können Sie sich gut fühlen und wissen, dass Sie positive Schritte unternehmen, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Welche Lösungen sollten umgesetzt werden?

Eine Null-Abfall-Dusche zu nehmen ist eine großartige Möglichkeit, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und etwas für den Planeten zu tun. Es muss auch nicht kompliziert sein! Wir haben einige Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihnen helfen, eine abfallfreie Dusche zu genießen, ohne auf Luxus zu verzichten.

Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch

Der erste Schritt zur Abfallreduzierung besteht darin, Wasser zu sparen. Daher bevorzugen wir die Dusche gegenüber dem Bad, und bei letzterem können wir viel sparen, sowohl für Ihren Geldbeutel als auch für den Planeten. Denn Trinkwasser, wie wir es in Frankreich kennen und das aus Ihrer Dusche fließt, ist nicht überall auf der Welt auf dem gleichen Niveau verfügbar! Manche Menschen haben nicht einmal genug zu trinken… Also seien wir mal zwei Minuten ernst!

Während des Duschens können Sie mehrere einfache Maßnahmen ergreifen, die den Wasserverbrauch und damit alles, was dazu gehört, vor- oder nachgelagert, wie z. B. Wasseraufbereitung, Stromerzeugung zum Heizen usw., reduzieren. Stellen Sie zunächst ein Becken oder Tablett unter den Wasserhahn Du erhitzest das Wasser. Dieses zurückgewonnene Wasser kann später für viele Dinge verwendet werden, beispielsweise zum Geschirrspülen, für die Toilettenspülung oder zum Gießen Ihrer Pflanzen.

Während des Duschens selbst können Sie das Wasser auch abstellen! Tatsächlich brauchen wir Wasser, um nass zu werden, und zum Spülen, das ist alles! Zwischen, vor und nach diesen beiden ist es nicht nötig, das Wasser laufen zu lassen!

Entscheiden Sie sich für einen Duschkopf mit geringem Durchfluss

Indem Sie Ihren aktuellen Duschkopf durch einen Duschkopf mit geringem Durchfluss (ca. 1,5 Gallonen pro Minute) ersetzen, können Sie jedes Jahr Tausende Gallonen Wasser sparen! Außerdem sparen Sie Geld bei Ihren Energiekosten, indem Sie weniger Warmwasser verbrauchen als zuvor. Heutzutage sind zahlreiche Duschköpfe mit geringem Durchfluss erhältlich. Nehmen Sie sich also die Zeit, herauszufinden, welcher am besten zu Ihnen und Ihrem Badezimmer passt.

In die Dusche pinkeln!

Und da höre ich dich schon schreien: „Oh Mélanie, was sagst du?“ ! Aber ja, auch wenn es für manche schmutzig erscheinen mag, ist die Realität da. Wenn Sie jedes Mal, wenn Sie pinkeln, die Toilette spülen, wissen Sie bereits, dass Ihr Wasserverbrauch im Laufe des Jahres für diese kleine Provision bereits enorm ist!

Indem Sie unter der Dusche pinkeln, sparen Sie eine zusätzliche Spülung pro Tag! Auch hier ist mit Kosteneinsparungen zu rechnen. Ich spreche von der kleinen, nicht von der großen Provision!

Wählen Sie eine natürliche Seife und ein Shampoo

Suchen Sie nach natürlichen Seifen, Shampoos und anderen Körperpflegeprodukten, die frei von synthetischen Duftstoffen und Chemikalien sind. Sie werden oft in Form von Riegeln angeboten, wodurch eine Einwegverpackung aus Plastik vermieden wird. Darüber hinaus enthalten viele Naturseifen Inhaltsstoffe wie ätherische Öle und Kräuter, die Ihre Haut nähren und mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn Sie im Laden nicht finden, was Sie suchen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre eigene Seife mit einfachen Zutaten wie Oliven- oder Kokosnussöl herzustellen.

Eine alternative Lösung zum Waschen

Der letzte Punkt in Bezug auf Ihre Dusche ist, wie Sie duschen! Tatsächlich können wir auch viel sparen und eine große ökologische Geste machen. Zum Missfallen einiger wieder einmal können wir damit beginnen, auf Duschen zu verzichten!

Tatsächlich können Sie im Winter, wenn Sie keiner Aktivität nachgehen oder den ganzen Tag nicht viel unternehmen, einfach auf die Dusche verzichten. Jeder zweite Tag reicht völlig aus. Ebenso können Sie sich zum Beispiel für die Katzenwäsche entscheiden, bei der Sie sich lediglich mit einem Handschuh reinigen, weshalb wir hier praktisch kein Wasser verwenden.

Wechseln Sie Ihre Hygieneprodukte!

Zu guter Letzt geht es in der Dusche nicht nur um das Wasser, wenn wir von Zero Waste sprechen. Dort finden Sie auch alle Ihre Pflege- und Hygieneprodukte, wie Seife, Shampoo, Körperlotionen und so weiter. Auch hier können wir uns anstrengen.

Sie können beispielsweise mit Marseille-Seife beginnen, mit der Sie sowohl Ihren Körper als auch Ihre Haare waschen. Es ist natürlich, enthält keine Chemikalien und ist daher besser für den Planeten. Meiner Meinung nach ist die Seife von Dr. Bronners sogar noch besser.

Sie können aber auch Produkte wie Kokosöl für den Körper und andere in diesem Sinne verwenden, um eine Verschmutzung des Wassers zu vermeiden. Schließlich ist es am besten, einfach nichts mehr zu verwenden, denn Seife soll schließlich gut riechen und das Waschen mit Wasser reicht völlig aus.

Sagen Sie Nein zu Einwegplastik in der Dusche

Wenn es um eine abfallfreie Dusche geht, ist die Vermeidung von Einwegplastik unerlässlich! Dazu gehören Einwegrasierer, Peeling-Handschuhe und Luffas, Badebomben, Shampoo- und Spülungsflaschen und mehr. Anstatt jedes Mal Plastikartikel zu kaufen, wenn sie aufgebraucht sind, entscheiden Sie sich für wiederverwendbare Artikel wie Bambuszahnbürsten oder Rasierklingen aus Metall. Suchen Sie nach lokalen umweltfreundlichen Geschäften oder Online-Shops, die natürliche Alternativen zu Alltagsgegenständen anbieten. Sie werden häufig in Großpackungen verpackt, wodurch Sie unnötigen Plastikmüll vermeiden können!

Fazit und Meinung

Eine abfallfreie Dusche zu nehmen mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, aber es muss nicht schwierig oder teuer sein! Durch kleine Änderungen, wie die Wahl natürlicher Seifen/Shampoos und die Investition in wiederverwendbare Artikel anstelle von Einwegartikeln, können Sie leicht einen Einfluss auf die Umwelt haben, ohne Kompromisse bei Qualität oder Luxus einzugehen. Beginnen Sie nach und nach und experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, bis Sie die perfekte Routine für sich gefunden haben – viel Spaß beim Baden!

Und Sie, welche Zero-Waste-Lösungen setzen Sie in der Dusche um?

Mise à jour le : Juli 22, 2024